JF-Übung: Defibrillator und Rettungsdienst
Frisch aus der Winterpause, ging es bei der Jugendfeuerwehr gleich mit dem Thema Erste Hilfe los. In zwei Gruppen wurden die Themen „Unterstützung des Rettungsdienstes“ und „Herz-Lungen-Wiederbelebung“ geübt.
Da kein größerer Einsatz ohne Rettungsdienst stattfindet, ist es als Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau sehr von Vorteil, sich bei einem Rettungswagen (RTW) auszukennen. Darum haben wir uns von der Bereitschaft Cadolzburg einen RTW ausgeliehen und die Beladung sowie alle wichtigen Funktionen angesehen.
Die zweite Gruppe trainierte an einer Übungspuppe die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit AED (Automatisierter Externer Defibrillator). Bei eintretendem Herzkammerflimmern sinkt die Chance zu überleben des Patienten um 10% pro Minute. Da die Feuerwehr oftmals als erstes an der Einsatzstelle eintrifft, ist der schnelle Einsatz des Defibrillators besonders wichtig und sollte reibungslos funktionieren. An einem Übungsgerät, das unserem AED genau entspricht, konnte der Umgang realitätsnah geübt werden.
An dieser Stelle noch einmal besonderen Dank an unsere Sanitäter bei der Feuerwehr, Stefan Schröder und Anika Kaiser, die die Übung mitorganisiert und durchgeführt haben.