JF-Übung: Eisrettung
Zu Beginn wurden in einem kurzen Theorieteil die Gefahren, die Eigensicherung und das Vorgehen erläutert, bevor es dann raus in die Kälte ging.
Zuerst wurde versucht, dem Eingebrochenen vom Ufer aus die Feuerwehrleine zuzuwerfen. Nach einigen Versuchen hatten die meisten die richtige Technik und die Zielgenauigkeit gefunden.
Befindet sich die Einbruchsstelle weiter entfernt vom Ufer oder kann sich der Eingebrochene nicht selbst an der Feuerwehrleine halten, ist es notwendig, dass sich ein Helfer zu dem Eingebrochenen begibt. Nachdem der Helfer und zwei Steckleiterpaare mit Leinen gesichert sind, kann es auch schon losgehen. Der Helfer klettert auf dem ersten Steckleiterpaar nach vorne und schiebt das zweite Paar parallel mit nach vorne, auf das er dann übersteigt. Somit ist gewährleistet, dass sich sein Gewicht immer auf die Leitern verteilt und er schnell vorankommt. Ist man bei dem Eingebrochenen angekommen und hat diesen im Griff, ziehen die Kameraden am Ufer das Leiterpaar mit den Personen wieder ans Ufer zurück.