JF-Übung: Löschaufbau Teil2

01.06.2016
In den vergangenen Wochen schallte es wieder durchs Dorf „4 Saugschläuche“ und „Wasser marsch“, denn es war wieder Zeit den Löschaufbau zu üben.

Auch wenn der Löscheinsatz zu den selteneren Einsätzen gehört, kommt es bei diesem besonders auf Geschwindigkeit an, daher ist dieser ein fester Bestandteil des jährlichen Übungsplans.

Trotz der jährlichen Wiederholung gibt es für die Jugendlichen einen besonderen Ansporn, da im Einsatzfall diese Aufgabe auch auf Sie zukommt.

Jugendliche ab 16 Jahren dürfen zwar auf Einsätze mitfahren, aber keine Tätigkeiten ausführen, von denen eine Gefährdung ausgeht. Beim Kuppeln von Saugschläuchen und dem Ausrollen von Druckschläuchen besteht üblicherweise keine Gefährdung, daher können Jugendliche dies auch im Einsatz übernehmen.

Tatsächlich handelt es sich nicht nur um den theoretischen „Fall der Fälle“, besonders tagsüber, sind die Jugendlichen schon jetzt eine wichtige Ergänzung zur Mannschaft. Auch in den diesjährigen Übungen hat sich schnell gezeigt, dass die Jugendlichen in Können und Geschwindigkeit den Erwachsenen in nichts nachstehen.