JF Zeltlager 2016

24.07.2016
JF Zeltlager Am Wochenende des 23.07.-24.07.2016 fand das diesjährige Jungendfeuerwehrzeltlager in Ammerndorf statt.

Gegen 10 Uhr reisten die einzelnen Gruppen an und die Zelte wurden verteilt. Nach dem Bezug der Zelte wurde die Zeit des Wartens auf das Mittagessen mit ein wenig Fußball verkürzt. Gegen 12 Uhr wurde schließlich zum Essen gerufen, damit im Anschluss alle gestärkt zu den Spielen antreten konnten.

Um halb 2 ging es schließlich los. Zu Beginn musste jede Gruppe aus einer Reihe Gegenstände 4 davon auswählen. Wofür diese benötigt wurde, blieb vorerst noch ein Geheimnis. Nachdem die Gruppe der Feuerwehr Egersdorf-Wachendorf die Gegenstände gewählt und den Laufplan erhalten hatte, ging es zu Aufgabe 1. Hier wurde Naturkunde gefordert. So mussten die Jugendlichen 5 Bäume anhand von Blätter bestimmen, sowie die Art eines Fisches. Auch wurde gefragt welcher ausgestopfte Vogel gezeigt wurde und wo ein weiterer sein Nest baut. Nachdem mehr oder weniger die Aufgabe gelöst war musste noch die Zielgenauigkeit gezeigt werden, indem mit 5 Tannenzapfen ein Eimer getroffen werden musste.

Im Anschluss daran ging es weiter zu Aufgabe 2. Hier musste auf Zeit eine Figur mit Feuerwehrgerätschaften nachgebaut werden. Als auch diese Aufgabe erledigt war kam die 3. Aufgabe. Hier musste die Geschicklichkeit im Rudern bewiesen werden. Hier wurde auch bewusst, wofür die Gegenstände von Beginn verwendet werden mussten. Mit Hilfe der Gegenstände musste zu einem Pflock in einem Weiher gerudert werden und mit einem kleinen Metall-Hammer gegen einen Helm geschlagen werden und wieder zurück ans Ufer gerudert werden. Nach dieser Aufgabe ging es zum Glück trocken zu Aufgabe 4. Hier wurde die Schlaurollkunst gefordert. So mussten zu Beginn 3 B-Rohre zusammengekuppelt werden und zu einer großen Schnecke aufgerollt werden. Hier ließ es sich die Gruppe der FF Egersdorf-Wachendorf nicht nehmen, eine gute Zeit hinzulegen. Bei der nächsten Aufgabe wartete schließlich das Kuppeln von 6 Saugschläuchen.

Als auch diese Aufgabe gelöst war, wurde erneut die Zielgenauigkeit getestet. Dieses Mal jedoch mit Pfeil und Bogen. Auch wenn keine professionellen Bogenschützen in der Gruppe waren, wurden dennoch einige Treffer erzieht. Im Anschluss kam die Aufgabe Erste Hilfe. Hier konnte die Jugend ihr Können beweisen, indem Sie nicht nur alle wichtigen Punkte zur Behandlung von Verbrennungen nannte, sondern auch noch alle W-Fragen zur Meldung eines Notrufen beantworten. Im Anschluss daran ging es auch noch darum, dass eine Brandwunde praktisch behandelt werden musste. Auch diese Aufgabe wurde sehr gut gemeistert.

Danach ging es darum die Entfernungen eines Kirchturms und eines Strommastes vom aktuellen Standpunkt aus zu schätzen. Als 9. Aufgabe ging es um die Teamfähigkeit. So mussten sich 4 der Jugendlichen an Wagenhebern postieren, während einer das Kommando übernahm und den anderen Anweisungen gab. Ziel der Aufgabe war es, auf Zeit einen Golfball durch ein Labyrinth ins Ziel zu befördern. Nachdem die Jugend auch hier geglänzt hatte, ging es zu Aufgabe 10. Hier war Geschichtskunde gefragt. So mussten auf dem Ammerndorfer Marktplatz verschiedene Jahreszahlen gefunden werden und aufgeschrieben, an welchen Gebäuden diese zu finden waren.

Bei Aufgabe 11 ging es darum, das auch wieder auf Zeit, ein Tennisball durch einen B-Schlauch  befördert werden musste. Durch das gute Zusammenspiel aller, und auch einer ordentlichen Anfeuerung, wurde hier eine beeindruckende Zeit hingelegt. Nachdem der Betreuer der Aufgabe verblüfft zurückgelassen wurde, ging es in der nächsten Aufgabe darum eine Reihe Golfbälle auf Verkehrsleitkegeln in die richtige Reihenfolge zu bringen. Dies musste mithilfe eines Spreizers erfolgen, welcher von einem Jugendlichen mit verbunden Augen bedient wurde.

Auch in der letzten Aufgabe für diesen Tag ging es um Ausdauer. Jedoch nicht in körperlicher, sondern in der Ausdauer der Lunge. So mussten durch 3 Strahlrohre und einem Verteiler ein Luftballon aufgeblasen und zum Platzen gebracht werden. Auch hier hinterließ die FF Egersdorf-Wachendorf einen verblüfften Betreuer, da für die Aufgabe lediglich 38 Sekunden benötigt wurden.

Am Zeltplatz angekommen wurden die Unterlagen wieder bei der Lagerleitung abgeben und die Zeit bis zum Abendessen mit Fußball und Kartenspielen verkürzt. Nach dem Verzehr der gegrillten Burger folgte eine kurze Andacht. Danach konnte der Abend an einem gemütlichen Lagerfeuer ausgeklungen werden.

Am Sonntag früh ging es nach dem Frühstück zur letzten Aufgabe. Hier musste mit einer Kübelspritze ein Ziel getroffen werden, und auch Konten und Stiche wurden gefragt. Auch musste mit einer Angel ein kleines Metallgewicht in eine Dose gelegt werden. Hier durfte jedoch nicht nur eine Person die Aufgabe lösen, sondern es wurde durchgetaucht. Nach einem schnellen erfolgt dieser Aufgabe musste noch eine Person auf ein Spine-Board gelegt und festgeschnallt werden und mit dieser Person ein Parcours zurückgelegt werden.

Nachdem alle Gruppen ihren Durchgang beendet hatten wurden die Zelte abgebaut und alles wieder aufgeräumt. Nachdem alles verstaut war ging es zum Mittagessen. Im Anschluss daran gab es die Preisverleihung. Alle rätselten wer den ersten Platz machen würde. Diesen konnte dieses Jahr die Jugendgruppe der FF Egersdorf-Wachendorf für sich verbuchen.

So kann der freigehaltene Platz in der Vitrine, durch den kleineren Pokal des letzten Jahres, gefüllt werden.

Ein Dank geht an die Feuerwehr Ammerndorf für das Ausrichten des Zeltlagers und die gute Verpflegung.