JF-Zeltlager 2019

20.07.2019
Dieses Jahr reisten wir mit einem sehr großen und jungen Team zum Jugendfeuerwehrzeltlager nach Roßtal.

Bei sonnigen Temperaturen haben wir unser Zelt bezogen und uns mit einem Mittagessen gestärkt, die Wartezeit bis wir in die Geländespiele starteten überbrückten wir mit ballspielen und planschen.

Das erste Spiel - Erste Hilfe - war natürlich kein Problem und auch Theorie und Praxis der Feuerlöscher ging leicht von der Hand. Das Baggern von Holzklötzen aus einer Kufte war dagegen etwas schwieriger. Beim Quiz über Roßtal setzen wir den Publikumsjoker in Form des 1. Bürgermeisters Völkl ein, der sich bei der Kirchturmhöhe aber leider etwas verschätzte. Knoten anlegen und Schläuche kuppeln funktionierte ebenfalls gut. Sehr viel Spaß hatten wir beim Eisenbahn-Draisinen fahren, mussten hier aber einige Punkte liegen lassen. Dafür holten wir beim horizontalen Kästenstapeln alle Punkte. Es folgten noch Wasserbombenwerfen und ein weiteres Quiz, bevor mit dem "Abschleppen" eines TSF die Spiele für den Tag beendet waren.

Nachdem sich mit allerlei Spielgeräten ausgetobt wurde, klang der Abend beim UNO spielen aus.

Das Unwetter der Nacht fast trocken überstanden, ging es nach dem Frühstück zu den letzten beiden Spielen: Biathlon und Tauziehen. Besonders hier machte sich das verhältnismäßig junge Alter unseres Teams noch einmal bemerkbar, der Kampfgeist war aber natürlich unbeirrbar.

Bei der sehr engen Punkteverteilung konnten wir von 16 Teams Platz 10 belegen. Gratulation geht an die Feuerwehr Cadolzburg für den guten 3. Platz, aber besonders an die Feuerwehren Buchschwabach, Groß- und Kleinweißmansdorf und Roßtal, die die meisten Punkte sammelten.

Vielen Dank an die Roßtaler Feuerwehren und die vielen Helfer und Unterstützer für das gelungene Zeltlager!