Jugendleistungsspange

06.07.2019
Am 06.07.2019 kam der Tag auf den viele Übungen lang hingearbeitet wurde: Die Abnahme der Jugendleistungsspange.

Für die über 14-jährigen stand die Jugendleistungsspange an, eine Leistungsprüfung bei der die Teilnehmer eine Reihe von Feuerwehr spezifischen Aufgaben absolvieren müssen. Die Jugendleistungsspange teilt sich auf in eine theoretische Prüfung, sowie 10 praktische Aufgaben von denen 5 einzeln, sowie 5 im Trupp durchgeführt werden.

Begonnen wurde mit der theoretischen Prüfung. Hier mussten 10 Fragen beantwortet werden, in einer Zeit von 10 Minuten, die bei keinem voll in Anspruch genommen wurde. Direkt im Anschluss ging es weiter mit dem praktischen Teil. Hier wurden oftmals wahre Höchstleistungen gezeigt. Die 10 Aufgaben waren dabei:

1) Anlegen eines Mastwurfs

An einem Saugkorb muss innerhalb von 10sek ein Mastwurf angelegt werden.

2) Befestigen einer Feuerwehrleine

Ein Strahlrohr muss in 20sek durch einen Mastwurf und Halbschlag gesichert werden.

3) Anlegen eines Brustbundes

In 40sek muss ein Brustbund mit Sicherung durch einen Spierenstich angelegt werden.

4) Auswerfen eines doppelt gerollten C-Schlauchs innerhalb eines seitlich begrenzten Feldes

Ein schlauch muss so ausgerollt werden, dass er in einem 4x2m großen Feld zum liegen kommt (Höchstzeit 15sek)

5) Zielwurf mit einer Feuerwehrleine

Mit einem Leinenbeutel muss ein 7m entferntes Ziel von 1m breite getroffen werden. (Höchstzeit 15sek)

6) Kuppeln von 2 Saugschläuchen als Wassertrupp und Schlauchtrupp

Eine Kupplung einer A-Saugleitung muss durch zwei Trupps in 25sek aneinander gekuppelt werden.

7) Ankuppeln eines CM-Strahlrohrs oder C-Hohlstrahlrohrs an einen C-Schlauch

In 15sek muss ein Hohlstrahlrohr an einen Schlauch gekuppelt, eine Schlauchreserve gelegt, sowie das Strahlrohr geöffnet werden.

8) Zielspritzen mit der Kübelspritze

In 30 Sekunden muss eine Kübelspritze in Betrieb genommen und ein Ziel umgespritzt werden.

9) Erkennen und Zuordnen von wasserführenden Armaturen, Kupplungen und Zubehör

In 35sek müssen aus 17 Feuerwehrgeräten 8 Geräte in die Vier Kategorien Wasserentnahme, Wasserfortleitung, Wasserabgabe und Zubehör eingeteilt werden.

10) Zusammenkuppeln einer 90 m langen C-Leitung

6 C-Schläuche müssen in 55sek zu einer 90m Schlauchleitung zusammengekuppelt werden.

Bei jeder Aufgabe werden den Teilnehmern Fehlerpunkte angerechnet. Jede überzogene Sekunde wird mit einem Fehlerpunkt bewertet, das falsch Ausführen einer Übung schlägt mit 2 bis 5 Fehlerpunkten zu Buche. Bei nicht mehr als 35 Fehlerpunkten gilt die Prüfung als bestanden.

Die Leistung der Jugendfeuerwehr war im Großen und Ganzen zufriedenstellend. Was sich auch in den 7 erhaltenen Abzeichen wiederspiegelt. An dieser Stelle: Glückwunsch! Als Belohnung und Abschluss des Abnahmetages gab es für alle noch Pizza und Getränke am Feuerwehrhaus.

Hier noch ein Video: