Übung März 2019
Die Übung im März wurde als Einsatzübung zum Thema technische Hilfe ausgeführt.
Als Szenario wurde ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Arbeitsmaschine gestellt, hierbei wurden mehrere Schwierigkeiten für die Einsatzkräfte eingebaut.
Nach durchgeführter Lageerkundung konnte der Einsatzleiter folgende Einsatzschwerpunkte erkennen:
- Person am Fahrersitz nicht ansprechbar, Gurt nicht lösbar
- Kleinkind in Kindersitz auf der Rückbank
- Rauchentwicklung im Motorraum des Fahrzeuges
- PKW in Seitenlage „instabil“
- Auslaufende Betriebsstoffe
Nach erfolgter Lageerkundung wurden vom Einsatzleiter die nötigen Maßnahmen festgelegt, diese an die Gruppenführer des Löschfahrzeuges und des Tragkraftspritzenfahrzeuges delegiert, bevor die erste Lagemeldung mit Nachforderung abgesetzt werden konnte.
- Verkehrsabsicherungsmaßnahmen durchführen
- Brandbekämpfung mit folgender Sicherstellung des weiteren Brandschutzes
- Personenrettung mit folgender Betreuung bis Übergabe an den Rettungsdienst
- Absicherung des instabilen PKW
- Ausbreitung der auslaufenden Betriebsmitteln eindämmen
- Lagemeldung mit Nachforderung weiterer Feuerwehrkräfte (Rettungssatz) sowie weiterer Rettungsdiensteinheiten
Nach durchgeführter Übung mit direkter Nachbesprechung konnten am PKW diverse Versuche mit dem Hooligantool durchgeführt werden sowie die Stabilisierung des Fahrzeugs nochmalig thematisiert werden.